Im Detail
Graševina ist eine bedeutende weiße Rebsorte, vor allem in Kroatien und anderen Teilen Südosteuropas. Oft wird sie mit dem Welschriesling in Verbindung gebracht (Synonyme: Welschriesling, Laški Rizling, Olaszrizling), obwohl ihre genaue Herkunft unklar ist. Sie hat eine lange Tradition in den Weinbaugebieten Slawoniens und Moslavinas. Die Graševina-Traube ist mittelgroß und lockerbeerig mit einer dünnen Schale. Die Weine zeichnen sich durch eine lebendige Säure, moderaten Alkoholgehalt und einen leichten bis mittleren Körper aus. Tannine sind kaum vorhanden. Das Aromaprofil umfasst grüne Äpfel, Zitrusfrüchte, manchmal Birne, weiße Blüten und mineralische Noten. Bei Reifung können sich Honig- und Nussaromen entwickeln. Stilistisch reicht Graševina von frischen, unkomplizierten Weinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten oder edelsüßen Varianten. Sie passt gut zu Meeresfrüchten, hellem Geflügel, cremigen Pastagerichten und milden Käsesorten.