Groppello

Rebsortenprofil

Groppello-Weine zeichnen sich durch ihre lebendige Säure und präsenten, aber selten aggressiven Tannine aus. Sie werden hauptsächlich als Rotweine oder Rosés ausgebaut, wobei leichtere, fruchtbetonte Stile überwiegen. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Valtenesi und Garda Classico am Gardasee. Hier wird Groppello oft reinsortig oder in Cuvées verwendet, um Weine mit einem einzigartigen regionalen Charakter zu erzeugen, der die Frische und Lebendigkeit des Gardasees widerspiegelt. Aromen von roten Früchten und würzigen Noten prägen das Geschmacksprofil.

Im Detail

Groppello ist eine autochthone rote Rebsorte aus Norditalien, vor allem aus der Lombardei, mit Ursprung vermutlich am Gardasee. Der Anbau konzentriert sich auf die Hügel des Valtenesi und des Garda Classico. Die Rebe ist bekannt für ihre Empfindlichkeit und Anfälligkeit für Krankheiten, was den Anbau erschwert. Groppello-Weine sind meist leicht bis mittelschwer mit lebendiger Säure und präsenten Tanninen. Aromen von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere dominieren, begleitet von würzigen und erdigen Noten. Diese Eigenschaften machen Groppello zu einem idealen Begleiter für leichte Speisen wie Pasta mit Tomatensauce, gegrilltes Geflügel, Pizza oder milden Käse. Auch zu regionalen Spezialitäten wie Salami passt er hervorragend. Die Weine sollten jung getrunken werden, um ihre Frische zu bewahren.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Groppello prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.