Albarín blanco

Rebsortenprofil

Albarín blanco ist eine Weißweinsorte, die für ihre hohe Säure und ihren frischen, trockenen Stil bekannt ist. Aromen von Zitrusfrüchten, Apfel, floralen Noten und Mineralität prägen das Geschmacksprofil. Der Ausbau erfolgt meist ohne Holzeinsatz, um die Säure zu erhalten. Die wichtigsten Anbaugebiete für Albarín blanco liegen in Asturien, León und Kantabrien. Die Weine eignen sich gut als Aperitif oder zu leichten Speisen wie Fisch und Meeresfrüchten. Die prägnante Säure ist ein charakteristisches Merkmal der Sorte.

Im Detail

Albarín blanco ist eine autochthone, seltene weiße Rebsorte aus Nordwestspanien. Ihr Ursprung liegt hauptsächlich in Asturien, findet sich aber auch in Teilen von León und Kantabrien. Sie ist genetisch eigenständig und nicht mit der roten Albarín negro verwandt. Die Anbauflächen sind klein und oft auf Familienbetriebe in geschützten Lagen beschränkt. Albarín blanco Weine zeichnen sich durch ihre lebendige Säure, moderaten Alkoholgehalt und geringe Tannine aus. Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, weißen Blüten und mineralischen Noten sind typisch. Der Ausbau erfolgt meist im Edelstahltank, um die Frische zu bewahren. Albarín blanco passt hervorragend zu Meeresfrüchten, Fisch, leichten Tapas, Salaten und Käse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Albarín blanco prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.