Aragonez

Rebsortenprofil

Aragonez (Tempranillo/Tinta Roriz) ist eine bedeutende rote Rebsorte der Iberischen Halbinsel, ursprünglich aus Aragón, Spanien, und heute vor allem in Portugal verbreitet. Sie zeichnet sich durch moderate Säure und mittlere bis feste Tannine aus, wobei der Stil je nach Klima von elegant bis vollmundig variiert. Die Aromen reichen von fruchtbetonten, jungen Weinen bis zu gereiften Varianten mit Holznoten, die an Kirsche, Pflaume, Tabak und Leder erinnern. Aragonez ist bekannt für seine Eignung zum Fassausbau und seine mittlere bis gute Lagerfähigkeit. Wichtige Anbaugebiete sind Alentejo, Dão und Douro in Portugal sowie Ribera del Duero in Spanien.

Im Detail

Aragonez ist die portugiesische Bezeichnung für die Rebsorte Tempranillo, die auch als Tinta Roriz bekannt ist. Ursprünglich stammt sie aus Nordspanien, genauer gesagt aus der Region Aragón. Über die Jahrhunderte hat sie sich auf der gesamten Iberischen Halbinsel verbreitet und sich an verschiedene Klimazonen angepasst. In Portugal ist Aragonez besonders im Alentejo und Dão weit verbreitet, aber auch in der Douro-Region und gelegentlich in anderen DOC- und IGP-Gebieten anzutreffen. Die Weine sind meist mittel- bis vollmundig mit moderater Säure und mittleren bis festen Tanninen. In wärmeren Lagen entstehen kräftigere, weiche Weine, während kühlere Lagen elegantere, strukturiertere Weine hervorbringen. Aromatisch dominieren rote Früchte wie Kirsche und Pflaume, ergänzt durch Noten von getrockneten Kräutern, Tomatenblatt, Tabak und Leder. Bei Holzausbau kommen Vanille- und Zedernholznoten hinzu. Aragonez eignet sich gut für den Ausbau im Holzfass und wird sowohl sortenrein als auch in Cuvées verwendet. Passt hervorragend zu gegrilltem Rind, Lamm, herzhaften Eintöpfen, Gerichten auf Tomatenbasis und reifem Käse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Aragonez prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.