Baga

Rebsortenprofil

Baga ist bekannt für ihre hohe Säure und kräftigen Tannine, die ihr eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit verleihen. Stilistisch reicht das Spektrum von frischen, fruchtigen Jungweinen und Schaumweinen bis hin zu strukturierten, fassgereiften Rotweinen mit reifen, erdigen und würzigen Aromen. Typische Aromen sind Sauerkirsche, Pflaume, Veilchen sowie Leder und Tabak bei älteren Weinen. Die wichtigste Anbauregion ist die Bairrada DOC, aber auch im Dão und in Teilen der Beiras gibt es bedeutende Anbauflächen. Durch sorgfältige Reife und den Einsatz von Holz können die Tannine gezähmt und die Frische erhalten werden.

Im Detail

Baga ist eine autochthone rote Rebsorte Portugals, deren Ursprung hauptsächlich in der Region Bairrada liegt. Sie zeichnet sich durch ihre dickschaligen Beeren und eine markante Säure aus, was ihr ein beachtliches Reifepotenzial verleiht. Der Anbau konzentriert sich auf Bairrada, findet aber auch im Dão und anderen Gebieten der Beiras-Region statt. Die Weine weisen eine ausgeprägte Tanninstruktur, hohe Frische und eine mittlere bis hohe Extraktkonzentration auf. Durch Reifung und Fassausbau werden die Tannine gemildert und die Komplexität erhöht. Das Aromaprofil umfasst rote Früchte wie Sauerkirsche und Himbeere, Pflaume, florale Noten (Veilchen), sowie erdige und würzige Anklänge von Tabak und Leder bei gereiften Weinen. Im Barriqueausbau kommen Vanille- und Röstnoten hinzu. Baga harmoniert gut mit gegrilltem oder geschmortem Schweinefleisch, Lamm, Wild, herzhafter Wurst (Chouriço), deftigen Eintöpfen und reifem Käse. Die Sorte ergibt sowohl junge, lebhafte Weine als auch komplexe, lagerfähige Gewächse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Baga prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.