Im Detail
Der Blaue Wildbacher ist eine autochthone rote Rebsorte aus der Steiermark in Österreich, die vor allem für den Schilcher bekannt ist. Ihre historische Wurzeln liegen tief in der West- und Südsteiermark. Die Rebe liefert helle bis kräftig rosa Roséweine mit einer ausgeprägten Säurestruktur. Im Weinberg zeigt der Blaue Wildbacher mittlere bis geringe Erträge und bevorzugt kalkhaltige, steinige Böden. Die Reifezeit ist mittelspät. Die Weine zeichnen sich durch eine schlanke Struktur, sehr hohe Säure, feine, zurückhaltende Gerbstoffe und einen leichten Körper aus. Das Aromenspektrum umfasst Johannisbeeren, Himbeeren, Rhabarber, florale Noten und leichte Kräutertöne, oft begleitet von mineralischen Anklängen. Die Stile variieren von trockenen, animierenden Rosés über Pétillant Naturel bis hin zu sortentypischen Stillweinen. Er passt hervorragend zu steirischen Jausen, würzigen Käsesorten, kalten Vorspeisen, Backhendl und pikanten Salaten sowie zu Gerichten mit Essig- oder Zitrusakzenten. Auch zu leichten Fischgerichten ist er ein guter Begleiter.