Duras

Rebsortenprofil

Duras besticht durch eine lebhafte Säure, moderate bis präsente Tannine und einen eher leichten bis mittelschweren Körper. Das stilistische Spektrum reicht von frischen, roten Trinkweinen und Rosés bis zu gehaltvolleren, reiferen Sortenweinen aus guten Lagen. Typische Aromen sind Kirsche, rote Beeren, pfeffrige Würze und florale Akzente. Die Rebsorte ist vor allem in Gaillac und dem Tarn-Tal (Occitanie) verbreitet und wird hauptsächlich in lokalen Cuvées verwendet. Für eine hohe Qualität sind niedrige Erträge und eine vollständige Reife unerlässlich. In den besten Fällen entstehen charaktervolle, terroirgeprägte Weine mit einer ansprechenden Säurestruktur.

Im Detail

Duras ist eine traditionsreiche rote Rebsorte, die ihren Ursprung im Südwesten Frankreichs hat, insbesondere im Tarn-Tal und der Appellation Gaillac. Sie ist bekannt für ihre kleinbeerigen, früh reifenden Trauben und war lange Zeit ein wichtiger Bestandteil lokaler Cuvées. Duras-Weine zeichnen sich durch eine lebendige Säure, moderate bis präsente Tannine und einen leichten bis mittleren Körper aus. Das Aromenspektrum umfasst rote Früchte wie Kirsche und Himbeere, begleitet von pfeffrigen und floralen Noten. Bei reiferen Trauben können auch würzige und leicht erdige Nuancen auftreten. Duras eignet sich sowohl für frische, unkomplizierte Rotweine als auch für Roséweine und gelegentlich für reinsortige Weine. Ein sorgfältiger Rebschnitt und Ertragsbegrenzung sind entscheidend, um Konzentration und optimale Reife zu gewährleisten. Aufgrund ihrer begrenzten Anbaufläche bleibt Duras (Synonym: Cabernet Duras) eine regionale Spezialität, die hervorragend zu rustikalen Gerichten passt und das Terroir der Tarn-Region widerspiegelt.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Duras prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.