Fumin

Rebsortenprofil

Fumin zeichnet sich durch eine lebhafte Säure, mittelstarke bis markante Tannine und eine mittlere bis volle Struktur aus. Stilistisch variiert sie von fruchtbetonten, früh zugänglichen Weinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten Varianten mit Lagerpotenzial. Typische Aromen sind dunkle Beeren, Kirsche, alpine Kräuter sowie pfeffrige und erdige Akzente. Das Aostatal (Valle d'Aosta) mit seinen Subzonen wie Arnad-Montjovet und Enfer d'Arvier ist das Hauptanbaugebiet. Fumin ist eine lokale Spezialität und spielt eine wichtige Rolle in regionalen Cuvées. Sie gewinnt zunehmend an Bedeutung als sortenreiner Ausdruck des alpinen Terroirs.

Im Detail

Fumin ist eine autochthone Rotweinsorte aus dem Aostatal (Valle d'Aosta) im nordwestlichen Italien. Ihre lange lokale Tradition spiegelt sich in den steilen Lagen der Region wider, wo sie sowohl sortenrein als auch in Cuvées kultiviert wird. Die Rebe produziert kleine, dickschalige Beeren, die konzentrierte Weine mit lebendiger Säure und einem moderaten bis ausgeprägten Tanningerüst hervorbringen. Das Aromaprofil des Fumin umfasst dunkle Waldbeeren, Kirsche, florale Noten und würzige, alpine Kräuter, oft ergänzt durch pfeffrige und erdige Nuancen. Der Ausbau im Holz, idealerweise moderat, verleiht Vanille- und Röstnoten, ohne die fruchtige Frische zu überdecken. Fumin harmoniert exzellent mit herzhaften regionalen Speisen wie Wildgerichten, geschmortem Rind, würziger Polenta, gereiftem Käse und kräftigen Aufschnittplatten. Die Weine sind in der Regel zugänglich, besitzen aber in guten Jahrgängen auch ein beachtliches Alterungspotenzial. Die Weine sind ein Spiegelbild des alpinen Terroirs.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Fumin prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.