Juhfark

Rebsortenprofil

Juhfark zeichnet sich durch eine hohe natürliche Säure, ausgeprägte Mineralität und einen vollen bis mittleren Körper bei moderatem Alkoholgehalt aus. Tannine spielen bei dieser Weißweinsorte keine Rolle; die Textur entsteht durch Extrakt und Säure. Die vorherrschenden Stile sind trockene, präzise und terroirbetonte Weißweine, gelegentlich mit Holz- oder Reifeeinfluss. Die bedeutendste Herkunft ist der Somló, gefolgt von kleineren Anbauflächen im Balatonfelvidék und in Badacsony. Juhfark ist ideal für Weinliebhaber, die knackige Frische, salzige Mineralität und kräuterige, steinige Aromen schätzen.

Im Detail

Juhfark ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Ungarn, deren Ursprung eng mit dem Vulkanhügel Somló verbunden ist. Die Sorte wird seit Jahrhunderten auf den basalt- und andesitreichen Böden der Region kultiviert. Neben dem Somló finden sich Anbauflächen in kleineren Beständen auch im Balatonfelvidék und in Badacsony. Juhfark ergibt körperreiche Weißweine mit einer ausgeprägten Säurestruktur, feiner Textur und markanter Mineralität. Die Alkoholgehalte sind moderat bis frisch. Aromatisch dominieren Noten von grünem Apfel, Quitte, Zitruszesten, weißen Blüten und Kräutern, begleitet von rauchig-steinigen Anklängen. Stilistisch reicht die Bandbreite von knochentrockenen, lebhaften Weinen bis zu komplexen, gereiften Varianten mit Holzkontakt oder Spontangärung. Juhfark harmoniert exzellent mit Meeresfrüchten, gebratenem Fisch, hellem Geflügel, würzigen asiatischen Gerichten und gereiftem Ziegenkäse. Auch zu kräftigen ungarischen Speisen ist er ein idealer Begleiter.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Juhfark prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.