Somló

Regionen-Insight

Somló ist eine der kleinsten und historisch bedeutendsten Weinberge Ungarns: ein dominanter vulkanischer Hügel in Westungarn, dessen Weinbau bis ins Mittelalter zurückreicht. Auf nur wenigen hundert Hektar entstehen charakterstarke Weißweine mit klarer Mineralität, würziger Kräuteraromatik und hoher Lagerfähigkeit. Die Weine gelten als prägnant und eigenständig, getragen von der einzigartigen Basalt- und Bimsbödenstruktur. Tradition und Experimentierfreude treffen hier aufeinander: sowohl trockene, straffe Provenienzweine als auch konzentrierte Süßweine sind Teil des regionalen Spektrums. Somló hat durch seine Besonderheit und begrenzte Produktion international Anerkennung als Qualitätsregion erhalten.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit warmen Sommern und kühlen Nächten. Der vulkanische Somló-Hügel bietet Basalt-, Bims- und übrige Lavaböden, meist flachgründig und gut durchlüftet. Steilere Hanglagen um den Kegel sind sonnenexponiert; die besondere Gesteinszusammensetzung speichert Wärme und verleiht den Trauben intensive mineralische Noten. Lokal begrenzte Parzellen und das Relief schaffen vielfältige Mikrostandorte.

Signature-Stile

  • trocken-mineralische, langlebige Weißweine
  • konzentrierte, edelsüße Auslesen

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Somló prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.