Malvasia Toscana

Rebsortenprofil

Malvasia Toscana zeichnet sich durch moderate Säure, kaum ausgeprägte Tannine und einen leichten bis mittleren Körper aus. Aromatisch dominieren florale Noten, Steinobst und in reiferen oder edelsüßen Versionen Honig und Trockenfrüchte. Die Stilistik reicht von frischen, trockenen Weißweinen bis zu süßen, oxidativ ausgebauten Vin Santo-Weinen. Bedeutende Anbaugebiete für Malvasia Toscana liegen in der Toskana, insbesondere im Chianti Classico, in den Colli Fiorentini und in der Küstenzone (Maremma). Die Sorte wird oft in Verschnitten verwendet, kann aber auch sortenreine, charaktervolle Weine hervorbringen, die sowohl als Alltagsweine als auch als Dessertbegleiter dienen.

Im Detail

Malvasia Toscana ist eine alteingesessene Weißweinsorte aus der Toskana und gehört zur weitläufigen Familie der Malvasia-Reben. Traditionell wurde sie in verschiedenen toskanischen Cuvées und insbesondere für die Herstellung von Vin Santo verwendet. Die Sorte bevorzugt warme, gut drainierte Lagen und liefert leichte bis moderate Erträge. Sie reift gut sowohl im Küstenklima als auch in den Hügellagen der Region. Die Weine zeigen meist einen leichten bis mittelkräftigen Körper und eine moderate Säure. Bei traditionellen Vin Santo-Varianten können auch Restsüße oder oxidative Noten auftreten. Das Aromaprofil umfasst florale Noten, weiße Blüten, Pfirsich und Aprikose, bei später Lese auch Honig- und Trockenfruchtanklänge sowie in frischen Ausprägungen zitronige Akzente. Stilistisch reicht das Spektrum von frischen, leicht aromatischen Weißweinen bis zu gereiften, süßen Dessertweinen. Malvasia Toscana passt gut zu Meeresfrüchten, leichten Pastagerichten, Geflügel mit hellen Saucen und gereiftem Ziegen- oder Schafskäse. Süßere Vin Santo-Varianten harmonieren hervorragend mit Mandelkeksen (Cantucci) und getrockneten Früchten.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Malvasia Toscana prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.