Maturana

Rebsortenprofil

Maturana, eine wiederentdeckte Rebsorte aus Nordspanien, besticht durch ihre lebendige Säure, moderate Tannine und einen leichten bis mittleren Körper. Das Aromaprofil wird von roten Früchten, floralen und krautigen Noten dominiert, wobei in wärmeren Lagen auch würzige Akzente hinzukommen können. Die Weine reichen von frischen, früh trinkbaren Rotweinen bis zu komplexeren, im Holz gereiften Varianten und Cuvées. Die wichtigsten Anbaugebiete sind die DOCa Rioja, Navarra und die Provinz Álava, wo die Sorte in den letzten Jahren wieder vermehrt angebaut wird. Maturana ist ein vielseitiger Speisebegleiter für regionale Spezialitäten und leichte bis mittelschwere Gerichte.

Im Detail

Maturana (auch bekannt als 'Trousseau' oder 'Graufränkisch', obwohl nicht identisch) ist eine autochthone Rebsorte aus Nordspanien, insbesondere aus der Region Rioja. Nach einer Phase der Vernachlässigung erlebt Maturana eine Renaissance und ist in der DOCa Rioja offiziell anerkannt. Die rote Variante (Maturana tinta) ist verbreiteter als die weiße. Historisch wurde Maturana vor allem in kleinen Parzellen in Rioja, Navarra und der Provinz Álava angebaut. Die Rebe ist bekannt für ihren moderaten Ertrag und ihre frühe bis mittelfrühe Reife. Weine aus Maturana zeichnen sich durch einen leichten bis mittelkräftigen Körper, lebendige Säure und feinkörnige Tannine aus. Das Aromaprofil umfasst frische rote Beeren (Himbeere, Erdbeere), florale Noten und subtile Kräuteraromen. In wärmeren Lagen können auch dunklere Frucht- und Gewürznoten auftreten. Die Stilistik reicht von fruchtbetonten, jung trinkbaren Rotweinen bis zu strukturierteren, im Holz ausgebauten Cuvées. Passt gut zu Pintxos, gegrilltem Gemüse, hellem Fleisch, mildem Schafskäse und leichten Eintöpfen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Maturana prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.