Nuragus

Rebsortenprofil

Nuragus ist eine autochthone sardische Weißweinsorte, die vor allem in der Region Cagliari und im Campidano angebaut wird. Die Weine sind leicht, trocken und zeichnen sich durch eine moderate Säure aus. Das Aromaprofil ist dezent und umfasst Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, weißen Blüten und Mandeln, oft ergänzt durch eine mineralische oder salzige Note. Der Ausbau erfolgt meist im Edelstahltank, wodurch die Frische und Fruchtigkeit der Weine erhalten bleiben. Die bekannteste Appellation ist die DOC Nuragus di Cagliari. Nuragus-Weine sind ideale Begleiter zu Meeresfrüchten und leichten Fischgerichten.

Im Detail

Nuragus ist eine autochthone weiße Rebsorte, die hauptsächlich auf der italienischen Insel Sardinien angebaut wird. Ihr Ursprung liegt vermutlich im Süden der Insel, insbesondere in der Gegend um Cagliari und im Campidano. Hier ist sie die Hauptrebsorte der DOC Nuragus di Cagliari. Die Nuragus-Rebe ist bekannt für ihre Robustheit und ihren hohen Ertrag. Sie gedeiht gut auf sandigen, kalkhaltigen Böden und ist widerstandsfähig gegen Hitze. Die aus ihr gewonnenen Weine sind typischerweise leichte, trockene Weißweine mit moderater Säure und einem schlanken Körper. Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, weißen Blüten und eine leicht bittere Mandelnote sind charakteristisch, oft begleitet von einer mineralischen oder salzigen Nuance. Der Ausbau erfolgt meist im Edelstahltank, selten im Holzfass. Nuragus passt hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Fischgerichten, Pasta mit Kräutern und sardischen Antipasti.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Nuragus prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.