Teroldego

Rebsortenprofil

Teroldego, eine Rotweinsorte, besticht durch ihre lebendige Säure, Aromen dunkler Früchte und präsente, meist feinkörnige Tannine. Das Aromenspektrum umfasst Brombeeren, Schwarzkirschen, würzige Noten und mineralische Anklänge. Stilistisch variiert Teroldego von fruchtbetonten, zugänglichen Weinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten Varianten. Die wichtigsten Anbaugebiete sind das Trentino, insbesondere die Piana Rotaliana und das Valle dei Laghi, wo Teroldego eine lange Tradition hat. Die Weine sind sowohl jung trinkbar als auch lagerfähig, abhängig vom Ausbau.

Im Detail

Teroldego ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Trentino in Norditalien. Ihr Ursprung liegt hauptsächlich in der Piana Rotaliana und dem Valle dei Laghi. Die Reifezeit der Trauben ist mittel bis spät, und sie ergeben Weine mit einer intensiven Farbe und einer soliden Struktur. Teroldego-Weine weisen in der Regel eine frische Säure, moderate bis präsente Tannine und ein gutes Reifepotenzial auf, insbesondere bei traditionellen Ausbaumethoden. Aromen von dunklen Beeren (Brombeere, Schwarzkirsche) dominieren, begleitet von Gewürznoten, Waldkräutern und manchmal einem Hauch von Mineralität. Die Ausbauvarianten reichen von fruchtig-frischen bis hin zu kräftigeren, im Holz gereiften Stilen. Teroldego passt hervorragend zu kräftigen Pastagerichten, gegrilltem Fleisch, Polenta mit Ragù, reifem Käse und herzhaften Pilzgerichten. Obwohl Teroldego (auch bekannt als 'Teroldega') hauptsächlich im Trentino angebaut wird, gibt es auch experimentelle Anpflanzungen außerhalb Italiens.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Teroldego prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.