Im Detail
Trebbiano d'Abruzzo ist eine weiße Rebsorte, die ihren Ursprung in der italienischen Region Abruzzen hat. Sie ist genetisch eng mit anderen Trebbiano-Varianten verwandt und spielt eine wichtige Rolle in den DOC- und DOCG-Weinen der Region. Die Rebe gedeiht besonders gut auf kalkhaltigen Böden in den Hügeln und Bergen der Abruzzen. Sie ist bekannt für ihre Robustheit, hohe Erträge und die Fähigkeit, Weine mit lebendiger Säure zu produzieren, selbst in warmen Sommern. Trebbiano d'Abruzzo Weine zeichnen sich durch ihre frische Säure, moderaten Alkoholgehalt und einen leichten bis mittleren Körper aus. Im Idealfall entstehen fruchtige und mineralische Weißweine, die bei sorgfältiger Vinifizierung auch ein gewisses Reifepotenzial aufweisen können. Aromen von grünem Apfel, Zitrone und weißen Blüten sind typisch, gelegentlich ergänzt durch Noten von Mandeln oder Heu. Diese Weine passen hervorragend zu Meeresfrüchten, gebratenem Fisch, leichten Pastagerichten mit Meeresfrüchten, mildem Pecorino-Käse und frischen Sommergerichten. Einfachere Varianten eignen sich auch als Aperitif oder zu leichten Salaten.