Trincadeira

Rebsortenprofil

Trincadeira ist eine portugiesische rote Rebsorte, die warme, trockene Bedingungen bevorzugt. Sie zeichnet sich durch eine intensive Farbe, mittlere bis kräftige Tannine und eine moderate Säure aus, die dem Wein Struktur verleiht. Aromen von dunklen Früchten, würzigen Pfeffernoten sowie krautige und florale Anklänge sind typisch. Stilistisch reicht das Spektrum von saftig-würzigen, mittelkräftigen Weinen bis zu vollmundigen, tanninbetonten Cuvées. Bedeutende Anbaugebiete sind Alentejo, Douro und Dão, wo die Sorte sowohl reinsortig als auch in Kombination mit anderen portugiesischen Rebsorten Verwendung findet.

Im Detail

Trincadeira, auch bekannt als Tinta Amarela, ist eine rote Rebsorte portugiesischen Ursprungs, die auf der gesamten iberischen Halbinsel verbreitet ist. Ihr Anbau konzentriert sich auf warme, trockene Regionen, da sie in feuchteren Klimazonen anfällig für Fäulnis und Pilzkrankheiten ist. In Portugal schätzen Anbaugebiete wie Alentejo, Douro und Dão die Sorte für ihre Fähigkeit, in der Hitze aromatisch reife Trauben zu produzieren. Trincadeira-Weine sind in der Regel körperreich bis mittelkräftig, mit einer intensiven Farbe, moderaten bis kräftigen Tanninen und einer mittleren Säure. Das Aromaprofil umfasst dunkle Beerenfrüchte wie Pflaume und Brombeere, begleitet von würzigen Noten wie Pfeffer und Lakritze. Krautige und florale Akzente sowie gelegentliche balsamische oder tabakartige Nuancen runden das Geschmackserlebnis ab. Oft wird sie in Cuvées verwendet, aber auch sortenrein zeigt sie ihren Charakter. Sie harmoniert gut mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, würzigen Eintöpfen und reifem Käse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Trincadeira prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.