Verdiso

Rebsortenprofil

Verdiso ist eine italienische Weißweinsorte, die für ihre hohe Säure bekannt ist und kaum Tannine aufweist. Sie wird vorwiegend in Venetien angebaut und hauptsächlich zur Herstellung von Schaumweinen (Prosecco Superiore) verwendet, wo sie dem Wein Frische und Komplexität verleiht. Seltener wird sie als sortenreiner Stillwein ausgebaut, der durch seine knackige Säure und Aromen von Zitrusfrüchten und grünen Äpfeln überzeugt. Die wichtigsten Anbaugebiete sind die Hügel um Conegliano und Valdobbiadene, die für ihre Prosecco-Produktion berühmt sind.

Im Detail

Verdiso ist eine autochthone, weiße Rebsorte aus dem Veneto, insbesondere aus der Provinz Treviso. Ihr Hauptanbaugebiet sind die Hügel von Conegliano Valdobbiadene, wo sie zur Herstellung von Prosecco Superiore verwendet wird. Die Rebe zeichnet sich durch ihre spätreifenden Trauben aus, die eine bemerkenswerte Säure behalten. Verdiso-Weine sind meist leicht bis mittelschwer mit Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und Kräutern. Eine mineralische Note ist ebenfalls typisch. Ihre Säure macht sie zu einem idealen Begleiter von leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und frischen Salaten. Obwohl seltener, wird Verdiso auch reinsortig ausgebaut, wobei die Weine dann eine besondere Frische und Lebendigkeit zeigen. Sie dient oft als Verschnittpartner in Prosecco, um diesem Frische und Struktur zu verleihen und die Komplexität zu erhöhen. Die Rebe ist empfindlich gegen bestimmte Krankheiten, was den Anbau anspruchsvoll macht.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Verdiso prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.