Zierfandler

Rebsortenprofil

Zierfandler, eine österreichische Spezialität, ist bekannt für seine lebendige Säure und komplexen Aromen. Typische Aromen umfassen Aprikose, Pfirsich, florale Noten und Kräuter. Die Weine sind meist trocken und können sowohl jung als auch gereift genossen werden. Zierfandler eignet sich gut als Speisenbegleiter zu Fisch, Geflügel und Kalbfleisch. Die wichtigsten Anbaugebiete für Zierfandler liegen in der Thermenregion (Niederösterreich), wo die Sorte seit Jahrhunderten kultiviert wird. Die Weine sind in der Regel mittelkräftig und bieten ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Im Detail

Zierfandler ist eine autochthone österreichische Weißweinsorte, die hauptsächlich in der Thermenregion (Niederösterreich) angebaut wird. Sie ist bekannt für ihre anspruchsvollen Weine mit Charakter. Die Weine aus Zierfandler sind in der Regel trocken ausgebaut und zeichnen sich durch eine lebendige Säure und ein komplexes Aromenspiel aus. Typische Aromen sind gelbe Früchte wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von Kräutern. Zierfandler kann sowohl als leichter, frischer Wein genossen werden, als auch als gereifte Variante mit mehr Tiefe und Komplexität. Aufgrund seiner Vielseitigkeit passt Zierfandler hervorragend zu verschiedenen Speisen, darunter Fisch, Geflügel, Kalbfleisch und vegetarische Gerichte. Die Weine sind in der Regel mittelkräftig mit moderatem Alkoholgehalt.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Zierfandler prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.