Thermenregion

Regionen-Insight

Die Thermenregion liegt südlich von Wien in Niederösterreich rund um Baden und Gumpoldskirchen. Historisch geprägt von Kurbädern und Weinanbau hat sie ein eigenständiges Profil: elegante, oft würzige Weißweine und zugängliche, fruchtbetonte Rotweine. Besonders bekannt sind die autochthonen Weißsorten Zierfandler und Rotgipfler, die in Spezialitäten und Cuvées ausgebaut werden. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich die Region vom Hausweinmarkt hin zu Qualitätsweinen, wobei sowohl klassische als auch modernere Ausbauweisen präsent sind. Die Nähe zur Hauptstadt, Weinbau auf kleinen, steilen Lagen und eine lange lokalen Weinbaukultur prägen das Erscheinungsbild der Thermenregion.

Klima & Terroir

Die Thermenregion hat ein pannonisch-mäßig warmes Klima mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Böden variieren von tiefgründigen Löss- und Lehmböden bis zu kalkhaltigen Schichten und Sandstein. Viele Weinberge liegen an sonnigen Hängen rund um die Thermenorte, oft in kleinen Parzellen, was differenzierte Kleinterroirs und charaktervolle, aromatische Weine ermöglicht.

Signature-Stile

  • Zierfandler-Rotgipfler-Spezialitäten (würzig-elegant)
  • Fruchtbetonte Zweigelt-Rotweine
  • Frische, loessgeprägte Grüner Veltliner

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Thermenregion prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.