Ödenburg

Regionen-Insight

Ödenburg (Sopron) liegt im nordwestlichen Teil Ungarns direkt an der österreichischen Grenze; die Weinbautradition reicht bis in die römische und mittelalterliche Zeit zurück. Die Region profitiert von einem kühlen, kontinentalen Klima mit atlantisch-alpinen Einflüssen und der Nähe zum Neusiedler See / Neusiedlersee-Hügelland. Bekannt ist Sopron vor allem für rote, würzige und saftige Weine – Blaufränkisch (Kékfrankos) gilt hier als charakteristische Rebsorte. Kleinstrukturierte Lagen an steilen Hangpartien und auf Löss- und kalkhaltigen Böden prägen die Stilistik; moderne Kellertechniken ergänzen die lange lokale Tradition und erzeugen frische, terroirgeleitete Weine mit klarer Frucht und würziger Säure.

Klima & Terroir

Kühles kontinentales Klima mit alpinen und pannonischen Einflüssen; klare Jahreszeiten und moderierende Effekte durch nahegelegene Gewässer. Böden variieren von Löss und kalkhaltigen Schichten bis zu Sandstein und Schotter auf steilen Hanglagen. Diese heterogene Geologie fördert Ausdruck und Frische in den Trauben und betont mineralische sowie würzige Noten in den Weinen.

Signature-Stile

  • Würzige, mittelkräftige Blaufränkisch-/Kékfrankos-Rotweine
  • Feinfruchtige, elegantere Pinot-Noir-Interpretationen
  • Frische, schlanke Weißweine (Olaszrizling)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Ödenburg prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.