Olaszrizling

Rebsortenprofil

Olaszrizling (Welschriesling) ist eine Weißweinsorte, die für ihre hohe Säure und ihren leichten bis mittleren Körper bekannt ist. Sie besitzt kaum Tannine. Das Aromaprofil umfasst typischerweise grüne Äpfel, Zitrusfrüchte, florale Noten und Mandeln, wobei sich mit zunehmender Reife Honig- und Nussaromen entwickeln können. In Ungarn ist die Sorte besonders wichtig, vor allem in den Regionen Plattensee (Balaton), Badacsony, Balatonfüred-Csopak, Somló und Eger. Olaszrizling wird für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, eine breite Palette von Speisen zu begleiten, geschätzt.

Im Detail

Olaszrizling, international oft als Welschriesling bekannt, ist eine bedeutende Weißweinsorte Mitteleuropas. Trotz des irreführenden Namens hat sie keinen italienischen Ursprung; ihre tatsächliche Herkunft ist unklar. In Ungarn ist sie weit verbreitet, besonders am Plattensee (Balaton) mit seinen Subregionen wie Badacsony und Balatonfüred-Csopak. Auch in Somló und Eger findet man sie auf vulkanischen bzw. kalkhaltigen Böden. Olaszrizling ergibt meist strohgelbe Weine mit lebendiger Säure, moderatem Alkoholgehalt und schlankem Körper. Tannine sind kaum vorhanden. Das Aromenspektrum umfasst grüne Äpfel, Zitrusfrüchte, Mandeln und florale Noten. Bei Reife entwickeln sich oft Honig- und Nussaromen. Stilistisch reicht die Bandbreite von trockenen, erfrischenden Alltagsweinen über halbtrockene Varianten bis hin zu edelsüßen Auslesen. Olaszrizling passt hervorragend zu leichten Speisen wie Fisch, Geflügel, Salaten, Gemüsegerichten und milden Käsesorten. Auch zu asiatischen Gerichten ist er ein guter Begleiter.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Olaszrizling prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.