Schweiz

Regionen-Insight

Die Schweiz ist ein kleines, vielfältiges Weinland an der Grenze zu Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich, geprägt von alpinem Einfluss und regionaler Tradition. Weinbau konzentriert sich auf Steillagen an Seen und Flussufern sowie auf sonnige Südhänge im Tessin und Wallis. Stilistisch reicht das Spektrum von leichten, mineralischen Chasselas-Weißweinen über elegante, burgundisch geprägte Pinot Noirs bis zu kraftvollen Merlots im Süden. Historisch war Weinbau hier lokal verwurzelt, Klöster und Gemeinden prägten Rebsortenwahl und Terroirpflege; seit dem 20. Jahrhundert wächst die Qualitätsorientierung mit Ausbau im Barrique, Ausbau von Cuvées und verstärkter Exportfähigkeit kleiner, charaktervoller Lagenweine.

Klima & Terroir

Das Klima variiert von gemäßigt-kontinental bis alpin und mediterran im Tessin. Weinberge liegen häufig in Steillagen an Seen (Genfersee, Zürichsee) und Flusstälern; Böden sind vielfältig: kalkhaltige Mélanges, Glazialablagerungen, Schiefer und Moränen. Südexponierte Terrassen und hohe Lagen bringen Reife bei Frische, während Hanglagen Drainage, Sonnenexposition und Mikroklimate prägen. Kleinparzelliger Besitz fördert vielfältige Terroir-Ausprägungen.

Signature-Stile

  • Trockener, mineralischer Chasselas
  • Elegante, burgundisch geprägte Pinot Noirs
  • Kraftvolle, würzige Merlots aus dem Tessin

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Schweiz prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.