Merlot

Rebsortenprofil

Merlot ist eine frühreifende, rote Rebsorte mit moderater Säure und weichen bis mittleren Tanninen, die meist einen mittleren bis vollen Körper aufweist. Stilistisch reicht das Spektrum von fruchtigen, zugänglichen Weinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten Varianten. Typische Aromen sind Kirsche, Pflaume, dunkle Beeren, Schokolade und erdige Noten. Merlot spielt eine Schlüsselrolle in Bordeaux (besonders Saint-Émilion und Pomerol) und ist international weit verbreitet, beispielsweise in der Toskana und Kalifornien. Ihre Geschmeidigkeit macht sie ideal für sortenreine Weine und Cuvées und sie passt gut zu Geflügel, Lamm, Pasta und Käse.

Im Detail

Merlot ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung vermutlich im französischen Bordeaux hat. Sie ist bekannt für ihre frühe Reife und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Terroirs. Im Bordelais (insbesondere in Saint-Émilion und Pomerol) ist Merlot oft die Hauptrebsorte für elegante, fruchtbetonte Weine. Auch in anderen Regionen wie der Toskana und Kalifornien wird sie erfolgreich angebaut. Merlot-Weine zeichnen sich durch einen moderaten Säuregehalt, einen mittleren bis vollen Körper und weiche, geschmeidige Tannine aus, die sie zugänglicher machen als Cabernet Sauvignon. Das Aromaprofil umfasst rote und dunkle Früchte (Kirsche, Pflaume, Brombeere), oft ergänzt durch Noten von Schokolade, Gewürzen und Erde, besonders bei reiferen oder im Barrique ausgebauten Weinen. Merlot harmoniert gut mit gebratenem Geflügel, Lamm, Pasta mit Tomatensauce, milden Käsesorten und Pilzgerichten. Junge Merlots betonen die Frucht, während gereifte oder im Holz ausgebaute Varianten komplexere Aromen entwickeln.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Merlot prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.