Waadt

Regionen-Insight

Die Waadt (frz. Vaud) am nördlichen Ufer des Genfersees ist eines der wichtigsten Weinbaugebiete der Schweiz. Historisch geprägt von römischem Anbau und mittelalterlichen Klöstern, sind die steilen Terrassen von Lavaux UNESCO-Weltkulturerbe. Die Region produziert überwiegend elegante, frische Weissweine, daneben zugängliche Rotweine und Schaumweine. Typisch sind terroirgeprägte Chasselas-Angebote mit feiner Mineralität, lokale Spitzenlagen liefern konzentrierte, lagerfähige Weine. Kleine Familienbetriebe und Genossenschaften prägen das Bild, moderne Önologie trifft traditionelle Rebbergkultur. Weintourismus, Weinmessen und Gastronomie entlang des Sees fördern Bekanntheit und Vielfalt der Appellationen innerhalb des Kantons.

Klima & Terroir

Mäßig kontinentales Klima mit starkem Einfluss des Genfersees und alpinen Luftmassen; milde Winter und warme Sommer. Böden variieren von kalkigen, aus Jurakalk bestehenden Untergründen und Moränenschotter bis zu tiefgründigeren Löss- und Lehmflecken. Besonders prägnant sind die steilen, terrassierten Hänge am Seeufer (z. B. Lavaux) mit hoher Sonneneinstrahlung und guter Drainage, die mineralische und strukturierte Weine begünstigen.

Signature-Stile

  • Trockene, mineralische Chasselas-Weissweine
  • Leichte bis mittelschwere Pinot-Noir-Rotweine
  • Traditionelle Schaumweine (méthode traditionnelle)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Waadt prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.