Aglianico

Rebsortenprofil

Aglianico-Weine zeichnen sich durch ihre intensive Aromatik dunkler Früchte, ihre markante Säure und die kräftigen Tannine aus. Diese Eigenschaften verleihen ihnen eine bemerkenswerte Struktur und ein hohes Reifepotenzial. Die Weine werden hauptsächlich als trockene, körperreiche Rotweine vinifiziert. Die wichtigsten Anbaugebiete sind Kampanien und Basilikata, insbesondere die Appellationen Taurasi und Aglianico del Vulture, die international für ihre hochwertigen Aglianico-Weine bekannt sind. Diese Regionen demonstrieren eindrucksvoll das Potenzial dieser anspruchsvollen Rebsorte.

Im Detail

Aglianico ist eine hochwertige rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Süditalien hat. Hauptanbaugebiete sind Kampanien und Basilikata, wo sie auf vulkanischen Böden ideale Bedingungen findet. Aglianico gilt als eine der bedeutendsten Rebsorten Italiens und wird oft als "Barolo des Südens" bezeichnet, was auf ihre Komplexität und Lagerfähigkeit hindeutet. Die Weine sind bekannt für ihre kräftige Struktur, hohe Säure und präsenten Tannine. Das Aromenspektrum umfasst dunkle Früchte wie Pflaumen und Schwarzkirschen, begleitet von würzigen Noten, Erde und manchmal auch floralen Anklängen. Mit der Reife entwickeln sich oft Aromen von Leder, Tabak und Lakritz. Aglianico passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie gegrilltem Fleisch, Wild, Lammbraten und reifem Käse. Auch zu deftigen Eintöpfen ist er ein idealer Begleiter.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Aglianico prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.