Kampanien

Regionen-Insight

Kampanien im Südwesten Italiens ist eine historisch reiche Weinregion, geprägt von antiken Rebbau-Traditionen und dichter Kulturlandschaft entlang der Küste und im bergigen Hinterland. Die Weinlandschaft reicht von den Vulkanhängen des Vesuvs und der Phlegräischen Felder bis zu steilen Terrassen an den Apenninen: Hier entstehen sowohl kräftige, langlebige Rotweine wie Taurasi (Aglianico) als auch fein strukturierte, aromatische Weißweine aus Fiano, Greco und Falanghina. Tradition trifft auf moderne Kellertechnik; zahlreiche kleine Produzenten arbeiten eng mit autochthonen Rebsorten. Kampanische Weine zeichnen sich durch intensive Frucht, mineralische Noten und oft spürbare Säurestruktur aus, die sie sowohl lokal als auch international geschätzt machen.

Klima & Terroir

Mediterranes Klima mit wärmeren Küstenbereichen und kühleren Höhenlagen der Apenninen. Bedeutend sind vulkanische Böden (Vesuv, Phlegräische Felder, Roccamonfina) sowie Kalk, Lehm und tuffreiche Substrate. Steile Hanglagen und Terrassen ermöglichen gute Drainage und Sonnenexposition; Meeresnähe mildert Temperaturen und begünstigt aromatische Reifung.

Signature-Stile

  • Kräftige, lagerfähige Rotweine (z. B. Taurasi)
  • Aromatische, strukturierte Weißweine (Fiano, Greco, Falanghina)
  • Frische Rosé- und leicht perlende Schaumweine (frizzante/spumante)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Kampanien prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.