Albariño

Rebsortenprofil

Dornfelder ist eine deutsche rote Rebsorte, bekannt für ihre tiefe Farbe und fruchtbetonten Aromen. Typische Noten sind Kirsche, Brombeere und Pflaume, oft begleitet von Schokoladenanklängen. Die Weine sind meist trocken, mit mittlerem bis vollem Körper und weichen Tanninen. Dornfelder ist vielseitig und passt gut zu Fleischgerichten, Wild und Käse. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen in Rheinhessen, der Pfalz und Baden, wo die Rebsorte ideale Bedingungen findet.

Im Detail

Dornfelder ist eine rote Rebsorte, die 1955 in Deutschland gezüchtet wurde. Sie entstand aus einer Kreuzung von Helfensteiner und Heroldrebe und ist heute eine der meistangebauten roten Rebsorten Deutschlands. Dornfelder zeichnet sich durch ihre tiefe, dunkle Farbe und ihre fruchtigen Aromen aus. Die Weine sind in der Regel trocken ausgebaut und haben einen mittleren bis vollen Körper. Die Tannine sind meist weich und gut eingebunden. Typische Aromen sind Kirsche, Brombeere, Pflaume und Schokolade. Dornfelder kann sowohl jung getrunken als auch einige Jahre gelagert werden. Die Rebsorte ist relativ anspruchslos und gedeiht gut in verschiedenen Klimazonen. Sie wird hauptsächlich in Rheinhessen, der Pfalz und Baden angebaut. Dornfelder passt gut zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Käse und Pasta mit dunklen Saucen. Auch zu Schokoladendesserts ist er eine gute Wahl.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Albariño prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.