Bianco d'Alessano

Rebsortenprofil

Bianco d'Alessano ist eine weiße Rebsorte, die sich durch ihre lebhafte Säure, geringe Tannine und eine schlanke bis leicht cremige Struktur auszeichnet. Stilistisch reicht das Spektrum von trockenen Weißweinen bis hin zu Frizzante-Varianten. Aromatisch dominieren Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, feinen Blüten und Kräutern sowie dezente Mandelnoten. Die bedeutendsten Anbaugebiete liegen in Apulien, insbesondere im Salento und der Provinz Brindisi. Bianco d'Alessano wird häufig in lokalen Cuvées verwendet, um Säure und Frische zu stabilisieren, oder findet sich in Puglia-IGT/DOC-Regionen.

Im Detail

Bianco d'Alessano ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Süditalien, genauer gesagt aus Apulien. Ihre Verbreitung konzentriert sich hauptsächlich auf die Region Salento und die Provinzen Brindisi und Bari. Dort wird sie traditionell für die Herstellung von trockenen, frischen Weißweinen sowie leicht perlenden (Frizzante) Weinen verwendet. Die Rebe Bianco d'Alessano ist bekannt für ihre mittelgroßen, dünnschaligen Beeren und liefert in der Regel moderate Erträge. Die Weine zeichnen sich durch eine lebendige Säure, moderaten Alkoholgehalt und kaum vorhandene Tannine aus. Die Textur kann von schlank bis leicht cremig variieren, abhängig vom Ausbau. Das Aromaprofil ist dezent blumig und kräuterig, mit Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Birne und gelegentlich Mandel oder Heu. Bianco d'Alessano eignet sich hervorragend zu Meeresfrüchten, leichten Pastagerichten, mediterranen Antipasti und Geflügel. In Cuvées wird sie oft eingesetzt, um die Säure und den Trinkfluss zu erhöhen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Bianco d'Alessano prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.