Im Detail
Cabernet Sauvignon, eine der weltweit bekanntesten und am häufigsten angebauten roten Rebsorten, entstand vermutlich im 17. Jahrhundert in der Region Bordeaux durch eine natürliche Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon Blanc. Heute findet man sie in fast allen Weinbauregionen der Welt. Besonders renommiert sind Anbaugebiete wie Bordeaux, Napa Valley, Coonawarra und das Maipo-Tal. Cabernet Sauvignon Weine sind in der Regel körperreich, tanninbetont und verfügen über eine gute Lagerfähigkeit. Das Aromenspektrum reicht von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Pflaumen bis hin zu Noten von grüner Paprika, Zedernholz, Tabak und Graphit. Der Ausbau im Eichenfass, insbesondere in neuen Barriques, verleiht dem Wein zusätzliche Aromen von Vanille und Röstaromen und macht die Tannine geschmeidiger. Cabernet Sauvignon passt hervorragend zu gegrilltem rotem Fleisch, Lamm, Wildgerichten mit kräftigen Saucen und reifem Käse. Die Tanninstruktur harmoniert auch gut mit herzhaften Speisen und dunkler Schokolade.