Maipo-Tal

Regionen-Insight

Das Maipo-Tal, unmittelbar südlich von Santiago de Chile gelegen, gilt als eine der historisch wichtigsten Weinbauregionen des Landes. Schon in der Kolonialzeit wurden hier Weinreben angepflanzt; im 19. und 20. Jahrhundert prägten dann vermehrt europäische Rebsorten das Bild. Charakteristisch sind konzentrierte, strukturierte Rotweine mit klarer Frucht, ausgeprägten Tanninen und oft dichter, dunkler Beerenaromatik. Während im zentralen Maipo klassische, tanninbetonte Cabernet Sauvignon-Darstellungen dominieren, bringen die höher gelegenen Subzonen am Andenfuß frische, elegantere Varianten hervor. Moderne Kellertechnik und selektive Weinbergsarbeit haben in den letzten Jahrzehnten zur internationalen Anerkennung des Tals beigetragen, das heute sowohl kraftvolle als auch feingliedrigere Stile produziert.

Klima & Terroir

Mediterranes Klima mit trockenen Sommern und kühlen Nächten durch den Einfluss der Anden. Böden sind überwiegend gut drainierende Alluvial- und Kiesablagerungen mit Ton- und Lehmanteilen; in höheren Lagen treten sandigere und steinige Untergründe auf. Die Nähe zu den Anden ermöglicht Höhenlagen mit größerer Tag-Nacht-Temperaturdifferenz, was Reife bei Erhalt von Säure fördert. Bewässerung mithilfe von Schmelzwasser ist weit verbreitet.

Signature-Stile

  • Kraftvolle, Cabernet Sauvignon-geprägte Rotweine
  • Runde, fruchtbetonte Carmenère-Weine
  • Elegante, höher gelegene Cabernet-Varianten aus Maipo Alto

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Maipo-Tal prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.