Cinsault

Rebsortenprofil

Cinsault ist eine rote Rebsorte, die für ihre fruchtigen und leicht zugänglichen Weine bekannt ist. Sie zeichnet sich durch Aromen von roten Beeren und floralen Noten aus, begleitet von weichen Tanninen und einer milden Säure. Die Weine sind oft leicht bis mittelschwer und sowohl als Rosé als auch als Rotwein beliebt. Cinsault wird häufig als Verschnittpartner verwendet, um Cuvées Frische und Aromenvielfalt zu verleihen. Wichtige Anbaugebiete sind die Provence, Languedoc-Roussillon und das Western Cape in Südafrika, wo sie sowohl reinsortig als auch in Verschnitten kultiviert wird.

Im Detail

Cinsault, auch Cinsaut genannt, ist eine traditionsreiche rote Rebsorte, die ihren Ursprung vermutlich in der Provence oder im Languedoc-Roussillon in Südfrankreich hat. Historisch wurde sie in Südfrankreich weit verbreitet angebaut und später in trockenere, wärmere Regionen wie das Western Cape in Südafrika eingeführt. Die Rebe produziert Trauben mit dünner Schale und lockeren Beeren, was sie anfällig für Fäulnis macht, aber auch zu leichten und fruchtigen Weinen führt. Cinsault wird oft als Verschnittpartner in Rosé- und Rotweincuvées verwendet. Die Weine zeichnen sich durch moderaten Alkoholgehalt, milde bis moderate Säure, sehr weiche Tannine und eine angenehme Textur aus. Aromaprofile umfassen rote Beeren (Erdbeere, Himbeere), florale Noten (Veilchen), einen Hauch von Gewürzen und manchmal leicht erdige oder balsamische Nuancen. Stilistisch reicht das Spektrum von frischen, fruchtbetonten Rosés über unkomplizierte Rotweine bis hin zu komplexeren, lagerfähigen Assemblagen. Cinsault harmoniert gut mit kalten Vorspeisen, gegrilltem Gemüse, der provenzalischen Küche, leichten Pastagerichten, gegrilltem Fisch und hellem Geflügel.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Cinsault prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.