Colombard

Rebsortenprofil

Colombard ist eine weiße Rebsorte, die für ihre hohe Säure und ihren frischen, lebendigen Charakter bekannt ist. Die Weine sind meist leicht bis mittelkräftig, trocken und aromatisch mit Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und subtilen floralen Akzenten. Colombard findet man vor allem in der Gascogne und im Armagnac, wo sie sowohl für die Herstellung von frischen Weißweinen als auch als Basis für Destillate wie Armagnac verwendet wird. Die Weine zeichnen sich durch ihre Trinkfreude und ihre Fähigkeit aus, auch in warmen Klimazonen ihre Säure zu bewahren.

Im Detail

Colombard ist eine weiße Rebsorte, die ursprünglich aus der Charente in Frankreich stammt. Sie ist besonders in der Gascogne und im Armagnac-Gebiet verbreitet, wo sie traditionell für die Herstellung von Armagnac und Cognac verwendet wird. Colombard (auch bekannt als French Colombard) ist bekannt für ihre hohe Säure und ihre Fähigkeit, auch in warmen Klimazonen gute Erträge zu liefern. Die daraus resultierenden Weine sind meist trocken, leicht bis mittelkräftig und zeichnen sich durch Aromen von Zitrusfrüchten (Limette, Grapefruit), grünem Apfel und manchmal auch floralen Noten aus. Colombard-Weine haben in der Regel wenig bis keine Tannine und eine erfrischende Säurestruktur. Sie eignen sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu leichten Gerichten wie Meeresfrüchten, Salaten und Geflügel. Auch zu würzigen Speisen der asiatischen Küche passen sie gut.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Colombard prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.