Im Detail
Colorino ist eine autochthone rote Rebsorte aus der Toskana, Italien, deren Anbau sich über Jahrhunderte erstreckt. Ursprünglich wurde sie hauptsächlich zur Farb- und Tanninverstärkung in Cuvées, insbesondere im Chianti, verwendet. Die Sorte bevorzugt die hügeligen Lagen der Toskana, ist aber auch in Umbrien in geringerem Umfang anzutreffen. Colorino-Reben tragen kleine, dickschalige Beeren, die eine intensive Farbe und kräftige Tannine liefern. Das Aromaprofil ist eher zurückhaltend, mit Noten von dunklen Beeren, getrockneten Kräutern, einem Hauch Lakritz und gelegentlich erdigen Anklängen. Aufgrund ihrer Struktur wird sie oft sparsam in Verschnitten eingesetzt oder zu sortenreinen, kräftigen Regionalweinen verarbeitet. Kulinarisch harmoniert Colorino gut mit geschmortem Rind, Lamm, Wildgerichten, reichhaltigen Pastasaucen auf Tomatenbasis und reifem Hartkäse. Sie verleiht Weinen Farbe und Struktur, ohne dabei von ausgeprägten Frucht- oder floralen Aromen zu dominieren. Die Weine können von einer gewissen Rustikalität geprägt sein.