Corvinone

Rebsortenprofil

Corvinone ist eine rote Rebsorte aus Venetien, insbesondere aus der Valpolicella-Region und der Provinz Verona. Sie erzeugt farbintensive Weine mit Aromen von Kirsche, Pflaume, floralen Noten und Gewürzen. Die lebendige Säure und die mittleren bis kräftigen Tannine sind charakteristisch. Corvinone eignet sich gut für fruchtige Valpolicella- und konzentrierte Amarone-/Ripasso-Weine sowie für das Appassimento-Verfahren. Sie trägt wesentlich zur Struktur und Komplexität von Cuvées bei und unterstützt die Reifung und das Lagerpotenzial. Wichtige Anbaugebiete sind Valpolicella und Valpolicella Classico.

Im Detail

Corvinone ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in der Region Venetien in Norditalien hat. Lange Zeit wurde sie als Variante der Corvina-Traube betrachtet, ist aber heute als eigenständige Sorte anerkannt. Sie wird hauptsächlich in der Valpolicella-Region in der Provinz Verona angebaut und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Valpolicella-, Ripasso- und Amarone-Weine. Corvinone zeichnet sich durch ihre späte Reife und dicke Schale aus, was zu Weinen mit intensiver Farbe und Struktur führt. In Cuvées wird sie oft mit Corvina, Rondinella und Molinara verschnitten. Das Aromaprofil umfasst rote und dunkle Früchte wie Kirsche, Sauerkirsche und Pflaume, begleitet von floralen Noten und würzigen Akzenten, manchmal mit einem Hauch von Lakritz. Die Weine weisen eine lebendige Säure, mittlere bis kräftige Tannine und eine gute Extraktkonzentration auf. Sie passen hervorragend zu gegrilltem rotem Fleisch, Schmorgerichten, Wild, reifem Käse und Pasta mit Tomatensauce.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Corvinone prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.