Im Detail
Der Elbling ist eine uralte weiße Rebsorte, deren Anbau in Mitteleuropa bis in die Römerzeit zurückreicht. Er gilt als eine der ältesten Rebsorten Deutschlands. Sein Hauptanbaugebiet erstreckt sich entlang der Mosel, Saar und Ruwer, aber auch in Luxemburg wird er in nennenswertem Umfang kultiviert. Die Rebe ist bekannt für ihre vergleichsweise frühe Reife und hohe Erträge. Die Trauben weisen ein neutrales bis moderat aromatisches Profil auf. Charakteristisch für Elbling-Weine sind ihre trockene Art, die lebendige Säure, ein schlanker Körper und ein niedriger Alkoholgehalt. Tannine sind kaum vorhanden. Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten, Zitronenschale, dezente Kräuter- und mineralische Noten sowie blumige Anklänge prägen das Geschmacksprofil. Stilistisch reicht die Bandbreite von frischen, trockenen Leichtweinen bis hin zu exzellenten Grundweinen für die Sektherstellung. Kulinarisch harmoniert Elbling hervorragend mit Meeresfrüchten, Muscheln und Austern, leichten Fischgerichten, Salaten und Geflügel sowie als erfrischender Begleiter zu regionalen Spezialitäten wie Schinken und Käse.