Im Detail
Friulano ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich im nordöstlichen Italien, insbesondere in Friaul-Julisch Venetien, angebaut wird. Historisch als „Tocai Friulano“ bekannt, erfolgte die Umbenennung nach einem Rechtsstreit mit Ungarn um die Bezeichnung Tokajer. Die Rebe bevorzugt kalkhaltige, gut drainierte Böden in Hügellagen. Friulano-Weine sind typischerweise mittelkräftig mit einer lebendigen Säure und einem schlanken bis mittelkräftigen Körper. Das Aromaprofil umfasst Noten von grünen Äpfeln, Birnen, Mandeln, frischen Kräutern und manchmal einen Hauch von Honig oder Marzipan, besonders bei reiferen Weinen. Stilistisch variieren die Weine von frischen, saftigen Jungweinen bis zu komplexeren, gereiften Varianten mit einer feinen Bittermandelnote im Abgang. Friulano harmoniert ausgezeichnet mit Antipasti, Prosciutto, Meeresfrüchten, leichten Pastagerichten mit Sahnesaucen und milden Käsesorten. Ihre Frische macht sie zu einem idealen Begleiter der regionalen Küche und zu vielseitigen Speisen.