Collio

Regionen-Insight

Collio (Collio Goriziano) liegt im äußersten Nordosten Italiens, an der Grenze zu Slowenien, und ist bekannt für elegante, frische Weißweine mit großer Aromendichte. Auf terrassierten Hügeln kultivieren kleinstrukturierte Winzer seit dem 19. Jahrhundert Reben – geprägt von italienischer und mitteleuropäischer Weinbautradition. Die Weine zeichnen sich durch präzise Frucht, florale und mineralische Noten sowie oft eine füllige Textur aus. Klassische Quinta- und Einzellagen sowie schonende Kellerarbeit (auch Ausbau in Edelstahl und Holz) fördern sortentypische Klarheit. Collio genießt als DOC-Region hohes Ansehen für Weißweine, liefert aber auch hochwertige Rosé- und vereinzelte Rotweine.

Klima & Terroir

Collio verfügt über ein warmes, kontinentales Klima mit adriatischem Einfluss und ausgeprägter Tag‑Nacht‑Temperaturdifferenz. Die Weinberge liegen auf sanften bis steileren Hügeln, oft mit nach Süden oder Südosten exponierten Lagen. Charakteristisch sind die Ponca‑Böden (Mergel, Ton und Kalkstein/Flysch), die den Weinen feine Mineralik und gute Drainage verleihen. Kleinflächigkeit der Parzellen betont Lagenunterschiede.

Signature-Stile

  • Frische, mineralische und präzise trockene Weißweine
  • Vollmundige, aromenreiche Weißweine mit dichter Textur und Reife
  • Fein strukturierte, terroirausdrucksstarke Weißweincuvées

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Collio prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.