Garnacha

Rebsortenprofil

Garnacha ist eine rote Rebsorte, die in warmen Klimazonen gedeiht und Weine mit moderater Säure, weichen Tanninen und oft hohem Alkoholgehalt hervorbringt. Das Aromaprofil umfasst rote Beeren, Kirschen, Gewürze, Kräuter und Lakritz. Die Weine reichen von leichten, fruchtigen Varianten bis zu konzentrierten Cuvées und Likörweinen. Bedeutende Anbaugebiete sind Aragón, Katalonien (Priorat), Rioja und die südliche Rhône. Ertragsbeschränkung und der Ausbau im Barrique beeinflussen die Komplexität und Struktur der Weine.

Im Detail

Garnacha, auch bekannt als Grenache, ist eine rote Rebsorte, die vermutlich aus Aragón in Spanien stammt. Sie reift spät und bevorzugt warme, trockene Klimazonen. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und ihr hoher Ertrag haben zu ihrer weltweiten Verbreitung beigetragen. In Spanien ist sie in Aragón und Katalonien (einschließlich Priorat) von Bedeutung, ebenso wie in Rioja. In Frankreich ist sie eine Schlüsselsorte der südlichen Rhône. Garnacha-Weine sind in der Regel mittelkräftig bis vollmundig, mit moderater Säure, weichen Tanninen und einem relativ hohen Alkoholgehalt. Aromen von roten Beeren (Erdbeere, Himbeere), Kirsche, Gewürzen und gelegentlich Kräutern und Lakritz sind typisch. Die Struktur und Konzentration variieren je nach Ertrag und Ausbau (Tank oder Barrique). Garnacha eignet sich sowohl für fruchtige, rubinrote Jungweine als auch für kraftvolle, gereifte Cuvées und Likörweine.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Garnacha prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.