Aragonien

Regionen-Insight

Aragonien im Nordosten Spaniens erstreckt sich über die Flusstäler des Ebro und die Vorpyrenäen und umfasst Provinzen wie Zaragoza, Huesca und Teruel. Die Region verfügt über eine sehr alte Weinbautradition, die bis in römische und mittelalterliche Zeiten zurückreicht, und erlebte im 20. und 21. Jahrhundert eine moderne Erneuerung der Qualitätsweine. Charakteristisch sind kräftige, oft garnachabasierte Rotweine ebenso wie lebhafte, charaktervolle Weißweine aus den kühleren Höhenlagen von Somontano. Typisch sind robuste Klassiker mit fruchtiger Intensität und klarer Struktur, die traditionelle Rebsorten und moderne Vinifikation verbinden. Lokale DOs wie Cariñena, Calatayud, Campo de Borja und Somontano prägen das Profil und fördern sowohl autochthone Sorten als auch internationale Klone.

Klima & Terroir

Aragonien ist überwiegend kontinental mit heißen Sommern, kalten Wintern und großer täglicher Temperaturschwankung. Höhere Lagen in Somontano und Vorpyrenäen bringen kühlere Verhältnisse. Böden variieren von kalkhaltigen, steinigen Lehmböden bis zu sandig-tonigen Ablagerungen im Ebro-Tal. Viele Weinberge liegen auf kalkreichen Hängen und profitieren von guter Drainage und Sonneneinstrahlung, was konzentrierte, reife Beeren mit klarer Säure fördert.

Signature-Stile

  • Garnacha-basierte, fruchtbetonte Rotweine
  • Kraftvolle Tempranillo- und Mischblend-Rotweine
  • Frische, aromatische Weißweine aus Somontano

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Aragonien prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.