Grechetto

Rebsortenprofil

Grechetto-Weine zeichnen sich durch eine lebhafte Säure, eine substanzielle Textur und eine mittlere bis hohe Extraktfülle aus. Gelegentlich weisen sie leicht phenolische bzw. tanninähnliche Noten auf, was für Weißweine ungewöhnlich ist. Das stilistische Spektrum reicht von frischen, knackigen Weißweinen bis hin zu gehaltvollen, teils gereiften Exemplaren mit Honig- und Nussanklängen. Bedeutende Anbaugebiete sind Umbrien (insbesondere Orvieto), Latium, die Marken und in geringerem Umfang die Toskana. Grechetto eignet sich sowohl für Assemblagen als auch für sortenreine Abfüllungen und bietet bei entsprechender Reife eine gute Lagerfähigkeit.

Im Detail

Grechetto ist eine weiße Rebsorte italienischen Ursprungs, die hauptsächlich in Mittelitalien angebaut wird. Ihre Geschichte ist eng mit Einwanderungen aus dem östlichen Mittelmeerraum verbunden. Heute ist sie eine der wichtigsten Rebsorten Umbriens. Grechetto gedeiht besonders gut auf kalk- und tonhaltigen Böden und liefert ertragsstarke, aber dennoch charaktervolle Trauben. Die Weine zeichnen sich durch eine feste Struktur mit mittlerer bis hoher Säure aus, oft begleitet von einer guten Extraktfülle und einer leicht harzigen bzw. phenolischen Textur, die bei Weißweinen selten anzutreffen ist. Das Aromaprofil umfasst Noten von grünen und gelben Früchten (Birne, Apfel), Zitrusfrüchten, weißen Blüten, Mandel- und Honignuancen sowie mineralische und kräuterige Anklänge. Grechetto wird häufig in Cuvées wie Orvieto verwendet, ist aber auch sortenrein erhältlich. Sie passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gebratenem Geflügel, cremiger Pasta, Antipasti und gereiftem Käse – Gerichten, die ihre Säure und substanzielle Textur ausbalancieren.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Grechetto prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.