Im Detail
Die rote Rebsorte Cornalin, oft auch als 'Rouge du Pays' oder 'Landroter' bezeichnet, hat ihren Ursprung vermutlich im Aostatal in Italien. Ihre Hauptanbaufläche liegt jedoch im Wallis (Valais) in der Schweiz, wo sie eine bedeutende Rolle spielt und als autochthone Sorte gilt. Cornalin-Weine sind bekannt für ihre intensive Farbe und Aromen von dunklen Beeren wie Brombeeren, Kirschen und Cassis, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer und manchmal auch floralen Anklängen. Sie besitzen eine kräftige Struktur mit präsenten Tanninen und einer lebendigen Säure. Diese Eigenschaften machen sie zu idealen Begleitern zu kräftigen Fleischgerichten wie Wild, Lamm oder Rind, aber auch zu reifem Käse. Cornalin-Weine können gut reifen und entwickeln mit der Zeit komplexe Aromen und eine weichere Textur. Die Weine werden fast ausschließlich trocken ausgebaut.