Wallis

Regionen-Insight

Das Wallis (Valais) ist das sonnigste Weinbaugebiet der Schweiz, geprägt vom tief eingeschnittenen Rhône-Tal und steilen Terassenlagen, die spektakulär an Bergen kleben. Historisch entstanden als Handelsschnittstelle zwischen Alpen und Mittelmeer, vereint die Region alpine Frische mit mediterranen Einflüssen. Stilistisch reicht das Spektrum von lebendigen, mineralischen Weißweinen über exotisch-würzige Petite Arvine bis zu konzentrierten, terroirbetonten Rotweinen (Syrah, autochthone Sorten). Tradition und Moderne koexistieren: alte Rebsorten wie Cornalin oder Heida werden revitalisiert, während Qualitätsinitiativen und präzise Lagenarbeit klare, charakterstarke Weine hervorbringen, oft mit markanter Mineralität und feiner Säurestruktur.

Klima & Terroir

Das Klima ist sonnig und trocken mit kontinentalem Charakter, oft föhnig und dadurch tiefe Trockenheit. Weinberge reichen von rund 400 bis über 1.200 m Höhe, meist steil und terrassiert. Böden sind vielfältig: glaziale Sande und Kies, Schiefer, Gneis und kalkhaltige Partien; starke Hanglagen begünstigen Drainage und Konzentration. Resultat sind aromatisch präzise Weine mit klarer Mineralität und reifer Frucht.

Signature-Stile

  • Mineralische, trockene Weißweine (z.B. Fendant/Chasselas)
  • Würzige, aromatische Spezialitäten (Petite Arvine, Heida)
  • Kraftvolle, terrassenbetonte Rotweine (Syrah, Cornalin)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Wallis prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.