Melon de Bourgogne

Rebsortenprofil

Melon de Bourgogne, die Basis des Muscadet, zeichnet sich durch Frische und Säure bei geringem Tanningehalt aus. Die Stilistik reicht von leichten, trockenen Weinen bis zu komplexen, hefegelagerten Spezialitäten. Typische Aromen sind Zitrusfrüchte, grüne Äpfel, mineralische und salzige Noten. Wichtige Anbaugebiete sind das Pays Nantais, insbesondere Muscadet Sèvre et Maine. Die Rebe ist frühreif und frostresistent und gedeiht gut in kühlen Küstenregionen. Melon de Bourgogne passt ideal zu Meeresfrüchten, Austern und hellem Fisch und ist ein erfrischender Aperitif. Sur-Lie-Weine haben Alterungspotenzial.

Im Detail

Melon de Bourgogne ist eine weiße Rebsorte, deren Ursprung vermutlich im Burgund liegt, sich aber historisch im Loiretal etabliert hat. Heute ist sie vor allem im Pays Nantais als Grundlage für Muscadet-Weine von Bedeutung. Die Rebe ist bekannt für ihre Frostresistenz und frühe Reife, was sie für kühlere Klimazonen geeignet macht. Sie liefert Moste mit einer klaren, schlanken Struktur und moderater Säure, die in kühleren Lagen besonders betont wird. Aromatisch zeigt Melon de Bourgogne (auch bekannt als Muscadet) dezente Noten von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, mineralischen und salzigen Anklängen sowie gelegentlich florale Nuancen. Die Weine reichen von frisch und leicht bis zu komplexeren, auf der Hefe gereiften Muscadet Sèvre et Maine Sur Lie. Sie passen hervorragend zu Meeresfrüchten, Austern, Muscheln, leichten Fischgerichten und Sushi, aber auch als Aperitif oder zu Salaten. Winzer schätzen die Rebsorte für ihre Fähigkeit, sortentypische, zugängliche Weine mit einem klaren Säuregerüst zu erzeugen, die jung getrunken werden können, aber durch den Sur-Lie-Ausbau an Komplexität gewinnen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Melon de Bourgogne prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.