Burgund

Regionen-Insight

Burgund (Bourgogne) im Osten Frankreichs ist eine der kultiviertsten und historisch bedeutendsten Weinregionen der Welt. Die Weinlandschaft konzentriert sich auf schmale Ketten wie die Côte d'Or, Chablis und die Côte Chalonnaise; hier entstanden das Klassifikationssystem mit Village-, Premier- und Grand-Cru-Lagen sowie das moderne Terroirverständnis. Burgund ist geprägt von kleinen Parzellen, hoher Identität jeder Lage und Winzern, die Sortentypizität und Bodencharakter in den Mittelpunkt stellen. Die Weine reichen von eleganten, säurebetonten Chardonnay-Weißweinen bis zu feingliedrigen, burgundisch-erdigen Pinot-Noir-Roten; historische Klöster und Handelshäuser prägten Anbau und Ruf seit dem Mittelalter.

Klima & Terroir

Kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen, oft trockenen Sommern; spätfrostgefährdet. Dominierende Böden sind Kalkstein, Ton-Kalk (Mergel) und einzelne Mergel- und Kiesauflagen. Berühmte Hanglagen der Côte d'Or liegen in idealer Exposition auf Mittelhängen, wo Drainage, Sonneneinstrahlung und Bodenschichten feine Terroirunterschiede erzeugen. Diese Vielfalt erklärt die starke Parzellenindividualität burgundischer Weine.

Signature-Stile

  • Feingliedriger Pinot Noir mit roten Früchten und erdiger Mineralität
  • Lagerfähiger Chardonnay mit Frische, Zitrus und kalkiger Mineralität
  • Traditioneller Crémant de Bourgogne (methode traditionelle Schaumwein)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Burgund prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.