Im Detail
Moscatel de Setúbal bezeichnet keine eigenständige Rebsorte, sondern traditionell Weine aus Muskateller-Trauben, vorwiegend Muscat d'Alexandrie, von der Halbinsel Setúbal in Portugal. Seit dem 18. Jahrhundert ist die Region für ihre aromatisch intensiven, oft verstärkten Süßweine bekannt. Die Reben gedeihen auf warmen, windigen Hängen mit kalkhaltigen und sandigen Böden unter mediterranem Klima mit heißen Sommern, die die Zuckerreife begünstigen. Moscatel de Setúbal ist meist vollmundig, mit moderatem Alkoholgehalt (bei nicht verstärkten Varianten) und ausgeprägter Süße, jedoch geringer Tanninstruktur. Das Aromaprofil ist blumig und muskattypisch mit Noten von Orangenblüte, Rosen, getrockneten Aprikosen, Honig und Zitrusfrüchten. Traditionell wird er als Dessertwein zu Gebäck, Pudding und Hartkäse serviert, passt aber auch zu orientalischen Gewürzen, Foie gras oder leicht bitteren Nüssen. Neben den klassischen, süßen und oft lange gereiften Versionen gibt es vereinzelt auch trockenere, jüngere Stile.