Im Detail
Muskat, ein Sammelbegriff für aromatische Rebsorten des Muscat-Komplexes (wie Gelber Muskateller), hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Diese frühreifende Sorte mit dünnhäutigen, fäulnisanfälligen Beeren bevorzugt warme, gut belüftete Lagen. Muskatweine sind meist leicht bis mittelkräftig mit moderater Säure und geringen Tanninen. Die Ausbauformen variieren von trocken bis edelsüß, als Stillwein, Sekt oder Likörwein. Das Aromaprofil ist intensiv: florale Noten (Orangenblüte), reife Trauben, Muskat, Litschi, Honig und Zitrusfrüchte. Trockene Muskatweine passen gut zu Meeresfrüchten und leichten Speisen, während süße Varianten ideal zu Desserts, Foie Gras oder würzigem Käse sind. In kühleren Regionen behält Muskat seine Frische, während wärmere Gebiete vollere, süßere Weine hervorbringen.