Regent

Rebsortenprofil

Regent ist eine pilzwiderstandsfähige Rotweinsorte aus Deutschland, vor allem in der Pfalz und Rheinhessen angebaut. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von dunklen Beeren (Brombeere, schwarze Johannisbeere) und Pflaume aus. Regent-Weine besitzen mittlere bis kräftige Tannine und eine lebendige Säure. Es gibt sie als fruchtbetonte, jung zu trinkende Varianten oder als komplexe, im Barrique ausgebaute Weine. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit eignet sich Regent gut für den ökologischen Anbau. Er harmoniert gut mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Gegrilltem und würzigen Käsesorten.

Im Detail

Regent ist eine deutsche Rotweinsorte, die in den 1990er Jahren aus einer Kreuzung von Rondo und einer komplexen Hybridrebe entstand. Ziel der Züchtung war eine pilzwiderstandsfähige Sorte für den ökologischen Anbau und Regionen mit höherer Luftfeuchtigkeit. Hauptanbaugebiete sind die Pfalz, Rheinhessen, Baden und Sachsen. Die Sorte reift früh bis mittelfrüh und liefert dunkelfarbige Weine. Im Geschmack dominieren Aromen von dunklen Beeren wie Brombeere und Schwarze Johannisbeere, begleitet von Pflaume und würzigen Noten. Der Regent kann sowohl als fruchtiger, jung zu trinkender Wein als auch als komplexer, im Barrique gereifter Wein ausgebaut werden. Die Struktur weist mittlere bis kräftige Tannine und eine lebendige Säure auf. Regent passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild, Gegrilltem und würzigen Käsesorten. Die Resistenz gegen Pilzkrankheiten macht ihn besonders attraktiv für Winzer, die Wert auf nachhaltigen Weinbau legen.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Regent prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.