St. Laurent

Rebsortenprofil

St. Laurent, (auch Saint Laurent genannt), ist eine Rotweinsorte, die für ihre tiefdunkle Farbe, mittlere bis kräftige Säure und samtige bis deutliche Tannine bekannt ist. Die Weine werden sowohl als fruchtbetonte, früh trinkbare Varianten als auch in komplexeren, im Holz ausgebauten Stilen erzeugt. Typische Aromen sind schwarze Kirschen, Pflaumen, Waldbeeren, Veilchen und subtile Gewürznoten. Bedeutende Anbaugebiete sind Niederösterreich und das Burgenland in Österreich sowie Mähren in Tschechien. St. Laurent passt hervorragend zu Wild, Lamm, Pilzgerichten und kräftigen Käsesorten. Die Trinkreife variiert je nach Ausbau.

Im Detail

St. Laurent ist eine Rotweinsorte, die vermutlich aus dem Burgund oder dessen Umfeld stammt und eng mit der Pinot-Familie verwandt ist (auch Saint Laurent genannt). Sie hat sich vor allem in Österreich, Tschechien und Deutschland etabliert. Die Sorte bevorzugt kühlere Klimazonen und bringt Weine mit tiefer, dunkler Farbe hervor. St. Laurent Weine zeichnen sich durch einen mittleren bis vollen Körper, eine lebendige Säure und je nach Ausbau samtige bis präsente Tannine aus. Das Aromenspektrum umfasst Noten von dunklen Kirschen, reifen Pflaumen, Waldbeeren, Veilchen und würzige Anklänge, oft ergänzt durch feine Holznoten. Die Weine können sowohl jung und fruchtig getrunken werden als auch nach längerer Reifezeit ihre Komplexität entfalten. St. Laurent harmoniert gut mit Wildgerichten, Lamm, Rinderschmorbraten, Pilzgerichten und reifen Käsesorten. Auch zu deftigen Herbstgerichten und Räucherwaren ist er ein passender Begleiter.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die St. Laurent prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.