Burgenland

Regionen-Insight

Das Burgenland im Osten Österreichs ist eine der wärmeren und sonnenreichsten Weinregionen des Landes, geprägt von weitläufigen Hängen rund um den Neusiedler See und den pannonischen Tiefebenen. Historisch verschmolzen bäuerliche Tradition und adlige Gutshöfe zu einer starken regionalen Weinbaukultur; moderne Qualitätsinitiativen stärkten besonders den Rotweinbau ab den 1980er Jahren. Heute steht das Burgenland für kräftige, terroirbetonte Blaufränkisch- und Zweigelt-Weine, elegante Weißweine und weltweit beachtete edelsüße Spezialitäten aus dem Neusiedlersee-Gebiet. Vielfältige DAC-Regelungen (z. B. Mittelburgenland DAC, Leithaberg DAC) unterstützen die Herkunftsprofilierung und schärfen das regionale Qualitätsimage.

Klima & Terroir

Das Klima ist pannonisch-kontinental mit heißen Sommern und kontinentaler Trockenheit; der Neusiedler See bringt Feuchte und Nebel, fördert Botrytis und mildert Temperaturschwankungen. Böden reichen von tiefen Lössen und Lehm über sandige Schwemmflächen bis zu kalkhaltigen Schichten und Schotter am Leithaberg; Hanglagen um Neusiedl und Eisenstadt bieten gute Drainage und unterschiedliche Mineralität.

Signature-Stile

  • Blaufränkisch kraftvoll und terroirbetont
  • Zweigelt fruchtig-elegant und zugänglich
  • edelsüße Dessertspezialitäten (Ausbruch, Trockenbeerenauslese)

Wichtige Rebsorten

Entdecke die Rebsorten, die Burgenland prägen.

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.