Timorasso

Rebsortenprofil

Timorasso ist eine bemerkenswerte, lagerfähige Weißweinsorte aus dem piemontesischen Colli Tortonesi (Provinz Alessandria). Sie zeichnet sich durch eine hohe, lebendige Säure, eine für Weißwein ungewöhnliche phenolische Struktur und ein gutes Reifepotenzial aus. Stilistisch reicht das Spektrum von frischen, mineralischen Jungweinen bis zu komplexen, im Holz ausgebauten oder lange gereiften Varianten. Typische Aromen sind Zitrusfrüchte, Steinfrucht, florale Noten und mineralische Anklänge; gereifte Weine zeigen oft Honig- und Kräuternoten. Wichtige Anbaugebiete sind Colli Tortonesi, Monleale und weitere Lagen im südöstlichen Piemont.

Im Detail

Timorasso ist eine autochthone weiße Rebsorte aus dem italienischen Piemont, insbesondere aus den Hügeln der Colli Tortonesi in der Provinz Alessandria. Nach einer fast vollständigen Vergessenheit wurde sie in den 1980er und 1990er Jahren durch das Engagement von Winzern wie Walter Massa wiederentdeckt und neu kultiviert. Die Rebe ist bekannt für ihre spät reifenden, dickschaligen Trauben, die eine gute Resistenz gegen Fäulnis aufweisen. Typisch für Timorasso-Weine ist eine ausgeprägte Säurestruktur und ein deutlicher phenolischer Charakter, der dem Wein Körper und Lagerpotenzial verleiht. Das Aromenspektrum umfasst Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel, Steinfrucht, feine florale Nuancen sowie eine mineralische Note, die an nassen Kieselstein erinnert. Gereifte Timorasso-Weine entwickeln oft Aromen von Honig und getrockneten Kräutern. Die Ausbauarten variieren von frischen, schlanken Weinen bis hin zu körperreichen Varianten, die im Holzfass reifen oder einer längeren Hefelagerung unterzogen werden. Timorasso harmoniert hervorragend mit Meeresfrüchten, gebratenem hellem Fleisch, Pilzrisotto, Trüffelgerichten und reifem Käse.

Wichtige Regionen

Erforsche die Weinregionen, die Timorasso prägen

Cookies & Datenschutz: Wir verwenden Cookies, um unsere Website und Dienste zu verbessern. Sie können auswählen, welche Kategorien Sie zulassen.